top of page

Hi, ich bin Lina Keßler (geb. Krawietz). Als Juristin, Beraterin & Legal Designerin gestalte ich

Innovation & Interaktion an der Schnittstelle von Mensch, Recht & Tech.

Für eine zukunftsfähige digitale Gesellschaft & Wirtschaft.

Lina Keßler (geb. Krawietz)

Über mich

Als Juristin sehe ich mich in der Verantwortung, Recht zu mehr Wirksamkeit zu verhelfen.

Eine traditionelle Jura-Karriere konnte ich mir nie vorstellen. Stattdessen bin ich nach dem 1. Staatsexamen in die Welt der digitalen Transformation eingetaucht. Ich habe Design Thinking am Hasso Plattner Institut studiert, bei SAP in der Software Innovation gearbeitet,  für ein Legal Tech Unternehmen eine Dokumenten-Automations- und Knowledge-Management Software in Kanzleien und Rechtsabteilungen implementiert und mit der von mir mit gegründeten Innvoationsberatung This is Legal Design den Legal Design Ansatz in Europa mit etabliert.

Ob in der Justiz, Verwaltung, oder freien Wirtschaft: Das Recht ist eine wichtige Funktion unserer Gesellschaft, muss sich mit ihr gemeinsam weiter entwickeln, zugänglich und zeitgemäß sein. Darum setze ich mich für eine Modernisierung des Rechtsbereichs ein. Dabei begleitet mich die Überzeugung, dass uns das nur gelingen kann wenn wir Menschen in den Mittelpunkt jeder Veränderung stellen. Der Schlüssel? Human-centered Design. Für meinen Einsatz in diesem Bereich wurde ich 2020 mit dem European Women of Legal Tech Award ausgezeichnet.

Projekte

1

This is Legal Design

Als Mitgründerin & Geschäftsführerin der auf den Rechtsbereich spezialisierten Innovationsberatung This is Legal Design, begleite ich Kanzleien, Rechtsabteilungen & weitere Rechtsakteure in ihrer digitalen und kulturellen Transformation.

2

Founders in Law

Als Mitgründerin der Founders in Law Community schaffe ich Sichtbarkeit für Jurist*innen & ihre Unternehm(ung)en die sie abseits der klassischen Anwaltslaufbahn gegründet haben. Für einen innovativeren Rechtsbereich und mehr Diversität im Unternehmertum.

3

REthinking Law

Als Co-Chef-Redakteurin habe ich in den Jahren 2020-2023 mehrere Ausgaben der Fachzeitschrift REthinking: Law zu Themen rund um Innovation im Rechtsbreich herausgegeben: "Legal Design", "Future Skills" und "Zukunft Bauen".

Publikationen 

Legal Design Thinking

Lina Krawietz | Beck'sches Formularbuch für die Rechtsabteilung (Hrsg.: Vaagt/Groß) | 2. Auflage 2024 | Verlag C.H. Beck

Legal Design (Thinking) – Ein Leitfaden für Innovation in Rechtsabteilungen

Lina Krawietz |  Handbuch Digitale Rechtsabteilung (Hrsg.: Steinbrecher/ Breidenbach) | 1. Auflage 2024 | Verlag C.H. Beck

Visual Legal Analytics – Transparenz auf Knopfdruck

Lina Krawietz & Anna Balmes | REthinking Law Heft 4/2023 "Legal Analytics – Die Datafizierung des Rechts"

Legal Operations Design – Ein Effizienztreiber für Kanzleien

Lina Krawietz & Marius Esser | August 2023 | www.legal-tech.de

Legal Design 

Lina Krawietz & Astrid Kohlmeier | Stichwortkommentar Legal Tech – (Hrsg.: Ebers) | 1. Auflage 2023  | Nomos Verlag

Mietverträge digital und nutzerfreundlich

Lina Krawietz, Astrid Kohlmeier, Dirk Brückner, Guido Meyer & Steffen Mittag | REthinking Law Heft 3/2023 "Zukunft Bauen"

Legal Operation Design im Baukonzern – Nutzerfreundliche Legal Servies & effektive Richtlinien

Lina Krawietz & Astrid Kohlmeier | REthinking Law Heft 3/2023 "Zukunft Bauen – Recht und digitale Innovationen in der Bauwirtschaft"

REthinking Law Heft 3/2023 – Zukunft Bauen – Recht und digitale Innovationen in der Bauwirtschaft

Lina Krawietz (Co-Chefredakteurin) 

Vertragsgeneratoren als Subsumtionsautomaten (Smartlaw)

Lina Krawietz & Viktoria Kraetzig |  | RDi Recht Digital | Heft 4/2022

Legal Design – So gelingt Legal Tech

Lina Krawietz |  | LTZ Zeitschrift für die digitale Rechtsanwendung | Heft 1/2022

Das Potenzial der Digitalisierung in der Konzeption von Vergabeverfahren

Lina Krawietz & Darja Amelcenko |  | REthinking Law Heft 3/2020

Maschinensturm – Die Anwaltschaft läuft Sturm gegen den Fortschritt

Lina Krawietz & Viktoria Kraetzig | FAZ Einspruch | 24. November 2021

The Sociomateriality of Justice – A Relational Ontology for Legal Design

Lina Krawietz & Joaquín Santuber | RChD: Creación y Pensamiento | Bd. 6 Nr. 11, November 2021 

User Research Methodologies in Legal Design Projects – Lessons From Practice

Lina Krawietz & Joaquín Santuber | Legal Design Perspectives. Theoretical and Practical Insights from the Field

(Hrsg.: Ducato/Strowel) | 1. Auflage, Oktober 2021

Legal Design – Denken für die Nutzer

Lina Krawietz & Viktoria Kraetzig | Legal Tribune Online (LTO) | 02. August 2021

Votum: Grob fahrlässig – "Ohne digitale Kompetenzen werden Jurist:innen ihrer Verantwortung in Zukunft nicht mehr gerecht"

Lina Krawietz | Handelsblatt (Recht & Steuern) | 12. Januar 2021

War for (Legal) Talent? – Über die veränderten Anforderungen der nächsten Generation talentierter Jurist:innen an Professional Service Firms

Lina Krawietz, Sebastian Hartmann & Tobias Heining | REthinking Law | Heft 6/2021

REthinking Law Heft 6/2020 – Future Skills: Die Zukunft der juristischen Aus- und Weiterbildung

Lina Krawietz (Co-Chefredakteurin) 

Feasible and accessible psycho-physiological methods for Legal Design

Lina Krawietz, Joaquín Santuber, Babayide Owoyele & Jonathan A. Edelman | Conference Paper | Legal Design Roundtable, Brüssel | April 2020

Best Practices for Virtual Design Thinking Workshops in Professional Services

Lina Krawietz, Sebastian Hartmann & Stephan Kaufmann | Legal Business World | April 2020

Votum: Veraltetes Umfeld – "Der chronische Personalmangel in der Justiz lässt sich nur noch digital lösen" 

Lina Krawietz | Handelsblatt (Recht & Steuern) | 10. März 2020

Link

Embedded Law in Digital Health Innovation – Die juristische Perspektive als Schlüssel für Wirksamkeit und Skalierung der Digitalen Transformation in der Medizin

Lina Krawietz, Stephan Breidenbach & Manouchehr Shamsrizi | REthinking Law | Heft 1/2020

REthinking Law Heft 1/2020 – Legal Design: Nutzerzentrierte, relevante Lösungen und Innovationen

Lina Krawietz (Co-Chefredakteurin) 

A Framework Theory of Legal Design for the Emergence of Change in the Digital Legal Society

Lina Krawietz, Joaquín Santuber, Jonathan A. Edelman & Babayide Owoyele | Rechtstheorie Band 50 Heft 1/2019

Vorträge, Workshops & Panels

Auf dieser Konferenz habe ich drei Workshop-Formate mit gestaltet: 
I. Grundsätze von Legal Design & Prozess-Orientierung II. Legal Design mit Technologie koppeln:  Implementierung & Erfolge III. Kick-start your own Legal Design journey. 
 

Vienna Legal Innovation '23

Lina Keßler (geb. Krawietz) hält eine Keynote auf dem Legal Design Summit 2023

Nach meinem Impuls Talk zum Thema "Legal Operations & der Faktor Mensch" war ich Teil des Panels "Innovation durch Legal Operations" u.a. mit Marcel Ritter (General Counsel @Telefonica) und Tamay Schimang (Legal & Legal Ops @ Solaris). Moderation: Valesca Molinari (General Counsel @ Sunfire)

Legal Operations Impuls Talk & Panel @ Legal Tech Day '23

Lina Keßler (geb. Krawietz) moderiert einen Workshop auf der Vienna Legal Innovation Konferenz

Gemeinsam mit meiner Co-Founderin, Alisha Andert, durfte ich im September 2023 auf dem weltweit bekanntesten & relevantesten Legal Design Event einige Case Studies von Projekten vorstellen, die wir mit unseren This is Legal Design Kunden durchgeführt haben.

Legal Design Summit

Helsinki 2023

Lina Keßler (geb. Krawietz) als Teil eines Legal Operations Panels beim Legal Tech Day 2023

Podcasts

Humanzentriertes Design im Recht | Innovation durch Legal Design & Tech

Data Barista – Folge #17 | Host: Hicham Babahmed

Im Gespräch mit Lina Keßler (geb. Krawietz), Legal Designerin und Juristin

Mit Jura kannst du alles machen! – Folge #2 | Host: Dr. Marie-Theres Boetzkes

Legal Design meets Legal Ops: Es kommt zusammen, was zusammen gehört

Zukunft Rechtsmarkt – Folge #65 | Host: Dr. Nadine Lilienthal

Wird es in Zukunft gar keine Rechtsberatung mehr geben?

Innovative Natives – Folge #6 | Host: Clara Raschewski (SKW Schwarz)

I want to design away mit Lina Krawietz

Nerds of Law – Folge #62 | Mag. Katharina Bisset MSc & Mag. Michael Lanzinger

Link

 Legal Design – Was ist das, Lina Krawietz?

Legal Tech Talk – Folge #15 | Host: Felipe Molina

KONTAKT

KONTAKT

Mit dem Absenden dieses Formulars erkläre ich mich einverstanden, dass meine angegebenen Daten (Name, E-Mail-Adresse und Nachricht) zum Zweck der Bearbeitung meiner Anfrage sowie für mögliche Anschlussfragen gespeichert und verarbeitet werden dürfen. Diese Zustimmung kann ich jederzeit per E-Mail widerrufen. Weitere Informationen zur Verarbeitung meiner Daten finde ich in der Datenschutzerklärung, die ich hiermit bestätige, zur Kenntnis genommen zu haben.

Als Teil eines Expert:innen Workshops hatte ich 2021 die Gelegenheit, Thesen zum Reformbedarf der juristischen Ausbildung zu entwickeln und das Thema "Rechtsanwendung auf digitale Sachverhalte" in einem Panel diskutieren.

NRW Justiz Fachkongress: "Digitalisierung der juristischen Ausbildung"

Lina Keßler (geb. Krawietz) sitzt in einem Panel auf der NRW Justiz Konferenz 2021

Im Rahmen des von Henkel dx Ventures veranstalteten Business Hackathons für Female Founder durfte ich mehrere Gründer:innen-Teams als Mentorin für Design Thinking & Produktmanagement in der Ausarbeitung ihrer Business-Ideen & Pitches begleiten.

Start-up Mentoring @ Henkel dx Ventures Xathon 2022

Lina Keßler (geb. Krawietz) sitzt in einem Panel auf der NRW Justiz Konferenz 2021
Lina Keßler (geb. Krawietz) auf der Bühne der Swiss Legal Innovation Konferenz

Auf der Legal Innovation Konferenz in Zürich stand ich mit meiner Legal Design Kollegin Astrid Kohlmeier für eine Keynote zum Thema "Legal Design – Improving Deliverables for Your Clients" auf der Bühne. Dabei haben wir ausgewählte Projekte vorgestellt, die wir für unsere Kunden realisieren durften. 

Swiss Legal Innovation 2022

Lina Keßler (geb. Krawietz) posiert beim Henkel dx Ventures Xathon mit Kolleginnen für ein Foto
Lina Keßler (geb. Krawietz) posiert beim Henkel dx Ventures Xathon mit Kolleginnen für ein Foto
bottom of page